1.
Stempelschneider - Numispedia
- [ Translate this page ]11. Aug. 2006 ... Stempelschneider (auch Medailleur, Graveur, Eisengräber); der Stempelschneider ist verantwortlich für die Herstellung der Prägestempel. ...
2.
Tetradrachme - Numispedia
- [ Translate this page ]Tetradrachme - Großsilbermünze der Antike im Wert von vier Drachmen (griech. tessara). Geprägt wurde die Tetradrachme seit ca. 520 v. ...
3.
Nordisches Gold - Numispedia
- [ Translate this page ]Nordisches Gold ist eine Kupferlegierung aus 89% Kupfer, 5% Aluminium, 5% Zink und 1% Zinn. Die Euromünzen zu 10 Cent, 20 Cent und 50 Cent werden aus diesem ...
4.
Silbergehalt - Numispedia
- [ Translate this page ]30. Nov. 2005 ... Bei einem Silbergehalt unter 500/1000 wird das Münzmetall auch als Billon bezeichnet. Von "http://www.numispedia.de/Silbergehalt" ...
5.
Maria-Theresien-Taler - Numispedia
- [ Translate this page ]Der Maria Theresia Taler 1780 (http://www.theresia.name) - Informationen über Geschichte und Identifizierung von Maria Theresia Talern mit Prägedatum 1780; ...
6.
Tschechische Krone - Numispedia
- [ Translate this page ]19. Nov. 2005 ... Die Tschechische Krone entstand aus der Tschechoslowakischen Krone. Nach der Teilung der Tschechoslowakei verabschiedeten die Parlamente ...
7.
Goldvreneli - Numispedia
- [ Translate this page ]Das Goldvreneli ist die bekannteste Goldmünze der Schweiz. ... Goldvreneli sind in der Schweiz als Geschenke und Wettbewerbspreise populär. [bearbeiten] ...
8.
Neuseeland-Dollar - Numispedia
- [ Translate this page ]Der Neuseeland-Dollar (NZD) ist unterteilt in 100 Cents. Neuseeländische Münzen wurden/werden bei verschiedenen Münzprägestätten hergestellt: ...
9.
Tschechische Krone - Numispedia
- [ Translate this page ]19. Nov. 2005 ... Die Tschechische Krone entstand aus der Tschechoslowakischen Krone. Nach der Teilung der Tschechoslowakei verabschiedeten die Parlamente ...
10.
Kanadischer Dollar - Numispedia
- [ Translate this page ]Kanadischer Dollar 1935, Erster Typ des sog. Voyageur- oder Kanu-Dollar. Abb. r.: Kanadischer Dollar 1993, sogenannter Loonie. ...