1.
Hyperlexikon: Heidegger, M.
- [ Translate this page ]Heidegger, M: Unterwegs zur Sprache, Frankfurt am Main 1985, Vittorio Klostermann, ETH-BIB 938 992: 12. Inhalt. 1 Die Sprache (1950). 2 Die Sprache im ...
2.
Hyper-Lexikon: Unterscheidung
- [ Translate this page ]Unterscheidung nenne ich die Operation, mit welcher ich als Beobachter Inhomogenität erzeuge, indem ich etwas bezeichne. Ich kann beispielsweise eine Menge ...
3.
Hyperkommunikation: Paradoxie
- [ Translate this page ]"Paradoxien" kann man erzeugen, indem man Aussagen, die von einem Beobachter-standpunkt gemacht werden, als standpunkt-los interpretiert. ...
4.
Hyper-Lexikon: Kommunikationstheorie
- [ Translate this page ]Crashkurs Kommunikationstheorie. Im Crashkurs Kommunikation werden einige der gängigen Vorstellungen über Kommunikation skizziert: ...
5.
Hyper-Lexikon: Volkswirtschaftslehre
- [ Translate this page ]Volkswirtschaftslehre [ zurück ] [ Index ] [ Literatur-Index ] [ Die Hyper-Bibliothek ]. Die Volkswirtschaftslehre (VWL) befasst dich mit der Volkswirtschaft.
6.
Hyper-Lexikon: Pawlowscher Hund
- [ Translate this page ]Daraus schloss Konorski: Das Läuten der Glocke war ein Reiz für Pawlov, aber nicht für den Hund. (von Foerster: Entdecken:86) ...
7.
Hyper-Lexikon: Hodjas Ziegen
Nasreddin Hodja was walking in the countryside with one black and one white goat in front of him. A man approached and after a little chat he started asking ...
8.
Hyper-Lexikon: Artefakt
- [ Translate this page ]Das Wort Artefakt wird in verschiedenen Terminologien homonym verwendet. In der statistischen Analyse steht der Ausdruck für systematische Verzerrungen und ...
9.
Hyper-Lexikon: soziales System
- [ Translate this page ]"Soziales System" steht als terminogisch gebundener Ausdruck im Zentrum der funktionalen Systemtheorie von N. Luhmann. Typische soziale Systeme sind ...
10.
Hyper-Lexikon: Mechanismus
Den Ausdruck "Mechanismus" verwende ich, wenn ich die Funktionsweise einer Maschine hervorheben will. ausfühlicher: hier ...