1.
AUSTRIAN NATIONAL VISIT
In tertiary education the team saw a need for stronger graduate placement ... 16.30-17.30 Mr Gerhard Krötzl, School Psychology Service ... 16.30-17.30 Psychology Student Counselling Service (For university and Fachhochschule students) ...
2.
Bildungsinfos - Kollegs
- [ Translate this page ]Diese Ausbildung dauert in der Regel 4 Semester (bei Kollegs für Berufstätige 6 Semester) und schließt mit einer Diplomprüfung ab (Anerkennung innerhalb der ...
3.
Leistungsbeurteilung
- [ Translate this page ]Fragen der Leistungsbeurteilung bei Lese-/Rechtschreibschwäche. Grundätzliches : Rundschreiben Nr. 32/2001 des Bundesministeriums für Bildung, ...
4.
Lese- Rechtschreibschwäche
- [ Translate this page ]Von Lese-/Rechtschreibschwäche sind Schüler/innen aller Schularten betroffen. Die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur sowie der ...
5.
Schulprojekte
- [ Translate this page ]Schulprojekte als Schulpartnerschaftsprojekte, als Schülerinnen- und Schülerprojekte, als Lehrerinnen und Lehrerprojekte auch unter Mitwirkung von ...
6.
Handreichung
- [ Translate this page ]Diese Handreichung richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, aber auch interessierte Eltern. Sie enthält von Schulpsycholog(inn)en sowie ...
7.
Die Auswirkung des Trainingsraum – Programms auf die Situation im ...
- [ Translate this page ]File Format: PDF/Adobe Acrobat - View as HTML Laut BALKE (2001) muss für den Aufbau des Trainingsraum-Programms eine ... Schüler im Rahmen des Trainingsraum-Programms (nach FORD) die Möglichkeit, ...
8.
Bildungsinfos - Kollegs
- [ Translate this page ]Absolventinnen und Absolventen einer technischen Ausbildung an einem Kolleg können nach mindestens dreijähriger einschlägiger Berufspraxis beim ...
9.
Schulpsychologische Bildungsberatung
- [ Translate this page ]Informationen von und über die Schulpsychologie-Bildungsberatung und Schülerberatung in Österreich. Hilfen für Bildungsentscheidungen, Lerntipps, ...
10.